kurzzeitkredit und kurzzeitdarlehen

Kurzzeitkredit

Was ist ein Kurzzeitkredit?

Wer für kurze Zeit einen Betrag von beispielsweise 200 EUR benötigt, hat in der Regel die Möglichkeit auf einen Dispokredit zurückzugreifen. Lehnt die Bank jedoch einen Dispokredit ab oder ist dieser ausgeschöpft, stehen die Chancen eher schlecht das Geld doch noch zu bekommen. Für Banken ist ein Kredit in dieser Größenordnung nicht rentabel, da der Aufwand zu groß und der Nutzen zu für die Bank zu gering wäre.
Ein Kurzzeitkredit hingegen, ermöglicht es dem Darlehensnehmer, sich kleinere Summen bis 1000 EUR auszahlen zu lassen und dies mit einer extrem kurzen Laufzeit (maximal 3 Monate).

kurzzeitkredit und kurzzeitdarlehen

Mehr Info: –>> http://www.kurzzeitdarlehen.de/

Wer kann einen Kurzzeitkredit nutzen?

Grundsätzlich kann ein Kurzzeitkredit von jedem in Anspruch genommen werden, der mindestens 18 Jahre alt ist (manche Anbieter setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus) und über eine positive Bonität verfügt. Aber auch wer über eine schwache Bonität verfügt, kann einen Kurzzeitkredit in Anspruch nehmen. Voraussetzung hierfür ist ein Bürge. Kann kein Bürge gestellt werden, hat man die Möglichkeit gegen einen geringen Aufpreis eine Bürgschaftsversicherung abzuschließen, um so die Bewilligung des Kurzzeitkredits zu erreichen.

Was gibt es sonst noch zu wissen?

Generell ist die Beantragung eines Kurzzeitkredits sehr einfach gehalten und verzichtet auf allzu viele Formalien. Der Antrag erfolgt online und setzt, anders als bei herkömmlichen Krediten, keine bestimmte Angabe des Verwendungszwecks voraus, so dass man über das erhaltene Geld völlig frei verfügen kann. Sei es nun um einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken oder um sich spontan einen Wunsch zu erfüllen. Ausbezahlt wird die Kreditsumme nach erfolgreicher Bewilligung und abhängig vom Anbieter, innerhalb von 30 Minuten bis zu 7 Werktagen. Der Kredit wird nach spätestens 3 Monaten, zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt, samt der bis dahin angefallenen Zinsen, auf einmal zurückbezahlt. Doch auch hier gibt es die Möglichkeit, gegen einen geringen Aufpreis, die Rückzahlung in 2 – 3 Raten vorzunehmen.