Die Einstufung nach der Schadensfreiheitsklasse ist bei dem Abschluss einer Autoversicherung sehr wichtig. Der Beitrag für eine Kfz Versicherung ist bei jedem Autoversicherer im wesentlichen davon abhängig, wie die eigentliche Stufung des Versicherungsnehmers in Bezug auf die jeweilige Schadensfreiheitsklasse vom Autoversicherer vorgenommen wird. Je länger ein Versicherungsnehmer ein Fahrzeug fehlerfrei bzw. unfallfrei fährt, desto geringer ist seine monatlich aufzuwendende Autoversicherung fragte bzw. desto höher ist sein Schadensfreiheitsrabatt. Wie die Einstufung in die jeweilige Schadensfreiheitsklasse durch den Versicherungsgeber erfolgt ist ein sehr umfangreiches Thema. Im allgemeinen ist bekannt das nach jedem schadensfreien Kalenderjahr eine bessere Versicherungstufe erreicht werden kann, wenn kein Unfall erfolgt ist. Im Falle eines Unfalles erfolgt eine Rückstufung in der jeweiligen Schadensfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers. Je höher die Schadensfreiheitsklasse bzw. die Versicherungsstufe ist bester preiswerter ist der Beitrag für die Autoversicherung, Monat. Wird die Autoversicherung vom Versicherungsnehmer gewechselt, so erfolgt die Übergabe der Schadensfreiheitsklasse von einem Versicherungsgeber an den anderen Versicherungsgeber. In welcher jeweiligen Schadensfreiheitsklasse man sich befindet kann auf den jeweiligen Versicherungsscheins des Autoversicherers leicht abgelesen werden. Wird erstmalig eine Versicherung für ein Fahrzeug abgeschlossen, so ist es wichtig dass die richtige Rabatt Einstufung durch den Versicherungsgeber erfolgt.